Am Freitag 24.01.2020 fand in der Agilen DenkWerkstatt (Teil der Digitalen Initiativen) ein Meetup zum Thema Soziokratie statt. Siegi Vogel von S.I.E. berichtete in seinem Impuls über die Einführung der Soziokratie bei seinem Arbeitgeber.
Getrieben von einem schnelllebigen (𝗩olatile) und komplexen (𝗖omplex) Umfeld stellte sich im Wachstum des Unternehmens heraus, dass eine herkömmliche hierarchische Führung zu träge ist. Selbstorganisation war daher das Schlüsselwort für die Organisationsentwicklung. Da man gleichzeitig das „WIR“ wertschätzte, entschied man sich für ein soziokratisches Organisationsmodell.
Die Soziokratie – oder das soziokratische Kreismodell SKM – ist im wesentlichen beeinflusst durch Stafford Beer (https://en.wikipedia.org/wiki/Stafford_Beer) und sein „viable system model“. Siegi hat uns hierzu auch ein paar gute Buchtipps mitgebracht:

Die 4 Grundprinzipien auf denen Soziokratie basiert sind:
- die Kreisorganisation
- das Konsent-Prinzip
- die doppelte Verbindung
- die offene Wahl – mit der Möglichkeit seine gefasste Meinung/Stimme zu ändern
Ich gehe hier nicht nähre auf die 4 Prinzipien ein, da dieser Blog kein Soziokratie-Kurs werden soll. Es ergibt sich aber hieraus, dass Rollen geschaffen werden, die wiederum Klarheit schaffen (Orientierung in der 𝗮mbiguous Welt). Auch sind entstehende (der gefasste) Beschlüsse korrigierbar, da begründeter Widerspruch erlaubt ist (𝘂ncertainity!)
Ich sehe damit viele Gemeinsamkeiten zwischen Agilen Methoden und der Soziokratie. Beide versuchen die VUCA-Welt in den Griff zu bekommen. Die Agilen Methoden vielleicht mehr auf der Team-Ebene und er Arbeits- (Ablauf-) Organisation, die Soziokratie eher in der Aufbau-Organisation. In Kombination sicherlich ein mächtiges Werkzeug.
Zuletzt noch ein paar Erfahrungen von Siegi, die ich als sehr wichtig erachte:
- die Einführung von Soziokratie bewirkt einen grundlegenden Wandel der Organisationskultur
- die Einführung muss daher begleitet werden. Im Falle S.I.E. erfolgte dies durch das Soziokratiezentrum Österreich
- Soziokratie ist eine Haltungsfrage – wie auch das Arbeiten nach dem agilen Manifest
Mein Fazit: Soziokratie ist ein wertvolles Instrument, um ein Unternehmen in der VUCA-Welt zu steuern. Es stellt dabei die Wertschöpfung und Wertschätzung der Menschen in den Vordergrund.
Danke Michael für diese wunderbare Zusammenfassung.
LikeLike