Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Organische Agilität

Am Freitag 31.1.2020 durfte ich an einem Webinar des Beratungsunternehmens agile42 zum Thema ORGANIC agility® teilnehmen. ORGANIC agility® ist ein Werkzeug um Organisationen in der VUCA-Welt mehr Resilienz zu geben und Komplexitäts-Denken zu verankern.

Das entwickelte Vorgehensmodell stützt sich auf Laloux (Reinventing Organizations) und sein Organisationsmodell und versucht die Transformation von der „mechanistischen“ zur „organischen“ Organisation zu unterstützen.

Es nutzt dabei Feedback-Schleifen und Messwerkzeuge, um die Positionierung der Teams in sogenannten organisatorischen Archetypen festzustellen:
– Experte: eine hierarchische Führung kontrolliert, es gibt wenig Autonomie
– Koordinator: ein Team-Mitglied führt und vernetzt die anderen Mitglieder, es gibt teilweise Autonomie
– Gleichstellung: alle Team-Mitglieder sind gleichgestellt, es gibt aber eine Führungsrolle nach Außen
– Coach: das Team wird gecoacht und verfügt über hohe Autonomie
– Strategisch: das Team arbeitet vollkommen ohne Führung und orientiert sich an strategischen Zielen des Unternehmens

Die Theorie dahinter: ein Team, oder eine Organisation, bestimmt seinen Ausgangspunkt: welcher Archetyp trifft aktuell zu. Von dort wird die Veränderung jeweils nur zum nächsten Archetyp vorangetrieben, um den Umfang der Transformation verträglich zu gestalten. Am Ende kann ein valides Ergebnis durchaus sein, dass nur eines oder wenige Teams den „Strategie“-Level erreichen, die Masse der Gesamtorganisation aber auf dem „Gleichstellung“-Status verbleibt.

Ein Kommentar zu “Organische Agilität

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: