Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Der Scrum Guide™ 2020

Hurra, der neue Scrum GuideTM ist da. Jeff Sutherland und seine Mitstreiter haben den Scrum GuideTM überarbeitet. Auf Scrum Guide | Scrum Guides findet Ihr die neueste Fassung. In diesem Beitrag möchte ich einige Änderungen kurz kommentieren. Scrum ist kein Gesetz Viele Menschen folgen heute den Anleitungen von Scrum in Form eines Gesetzes – was„Der Scrum Guide™ 2020“ weiterlesen

Schneider’s Kulturmodell

Auf dem Scrum-Day in Filderstadt traf ich auch wieder meinen Lehrmeister Sylvius von Veränderungskraft. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Der Eisberg agiler Transformation“ (siehe Titelbild). Sylvius erzählte aus seiner langjährigen Erfahrung viele methodische Schulen auf, die eine agile Transformation scheitern lassen. Besonders interessant fand ich sein Hinweis auf das Kulturmodell nach Schneider das ich„Schneider’s Kulturmodell“ weiterlesen

Schindlers Rangdynamik Modell und seine Wirkung bei Scrum

Endlich! Am 21. und 22. September durften wir AgilistInnen uns wieder physisch auf dem Scrum-Day in Filderstadt treffen. Organisiert von JP und seinem Team von Scrum-Events lauschten wir Vorträgen und konnten uns in den Pausen persönlich zu interessanten Themen austauschen. Im heutigen Blog möchte ich einen Vortrag von Sven Knoke aufgreifen, der uns den „Parktischen„Schindlers Rangdynamik Modell und seine Wirkung bei Scrum“ weiterlesen

Domänen und Schnittstellen

Wie kann eine Organisation – abstrahiert – mit einem komplexen Softwaresystem verglichen werden? Als Software-Entwickler haben wir verschiedene Strategien, Tools und Modelle entwickelt, um komplexe Software-Systeme zu entwickeln. Wir nutzen dazu z.B. Domain driven design building blocks das OSI-Modell APIs (z.B. nach dem Grundsatz „API first“) BPMN (business process modelling notation) Als Software-Entwickler versuchen wir„Domänen und Schnittstellen“ weiterlesen

Nach der Krise ist vor der Krise

Die letzten Wochen haben uns gezeigt: agile Teams, oder Abteilungen die agil aufgestellt waren sind überwiegend besser durch die COVID-Krise gekommen, als klassisch hierarchisch geführte Teams. Welche Vorteile hatten agile Teams in der Krise? Hier gibt es verschiedene Gründe. Zum ersten arbeiten agile Teams selbst-organisiert. Die Aufgabe oder das Ziel des Teams ist klar definiert„Nach der Krise ist vor der Krise“ weiterlesen

Online-Meeting vorbereiten – das Whiteboard

Vorbereitung ist alles. Ein gutes Meeting braucht gute Vorbereitung. Wenn wir uns normalerweise mit unserem Team in einem Raum treffen, dann finden wir dort meist schon Dinge vor, über deren Vorhandensein wir gar nicht nachdenken: ein Flipchart, ein Whiteboard, vielleicht eine Moderationswand, Haftnotizen oder Moderationskärtchen, Bewertungspunkte usw.. Wenn wir aber ein Online-Meeting veranstalten, dann stehen„Online-Meeting vorbereiten – das Whiteboard“ weiterlesen

Online Meeting-Tools : weitere Tipps

In meinem Blog über online Meeting-Tools (und im Blog Kommunikationswerkzeuge) habe ich ja verschiedene Anbieter vorgestellt. Mittlerweile hat sich mein Portfolio erweitert und ich keine meine neuesten Erfahrungen mit einigen Tools schildern. Zusätzlich möchte ich meinen LeserInnen am Ende des Blogs auch noch ein paar Tipps mitgeben. Zoom – mit Vorsicht zu geniessen Nicht nur„Online Meeting-Tools : weitere Tipps“ weiterlesen

Kostenloses agiles Coaching

Ihr habt ein agiles Problem? Eine Frage? Oder ganz trivial: wie funktioniert Scrum? Ich kann Euch helfen. Für die Dauer der Corona-Krise biete ich ab 1.4. täglich von 16:00 bis 16:30 eine agile Sprechstunde an. KOSTENFREI ! Wie könnt Ihr daran teilnehmen? Schreibt mir einfach Eure Frage und den gewünschten Termin in einer eMail an„Kostenloses agiles Coaching“ weiterlesen

Online Meeting-Tools in Zeiten von Corona

In meinem Beitrag über Kommunikationswerkzeuge habe ich ja schon die verschiedenen Tools kurz vorgestellt. Mit Verbannung in das Home-Office sind diese nun zwangsläufig für eine breite Masse an Arbeitnehmern wichtig geworden. Größere Unternehmen haben hier schon länger im Rahmen einer Digitalisierungs-Strategie die richtigen Werkzeuge ausgewählt. Was soll aber ein Kleinunternehmen tun, das sich erst jetzt„Online Meeting-Tools in Zeiten von Corona“ weiterlesen

Agile Umsetzung einer Digitalisierungs-Strategie

Die Veranstaltung „Digital, regional, egal?“ der Agentur Siblerball hat mich dazu gebracht darüber nachzudenken, warum kleine und mittelständische Vorarlberger Unternehmen hinsichtlich der Digitalisierung nicht ins Handeln kommen. Ich glaube es fehlt an einem Handlungs-Leitfaden der auch die Kosten- und Erfolgsrechnung mit sich bringt. Ich möchte hier mit meinem Ansatz zur agilen Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie eine„Agile Umsetzung einer Digitalisierungs-Strategie“ weiterlesen